Quantcast
Channel: triafreunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 825

Buchempfehlung Triathlon Einsteiger

$
0
0
Themenspecials: 

Ein Jedermann-Triathlon ist der optimale Einstieg in die Sportart und mittlerweile gibt es in fast jeder größeren Stadt eine Veranstaltung, die zum Mitmachen animiert. Aber was braucht man als Anfänger eigentlich wirklich an Ausrüstung, um erfolgreich an den Start gehen zu können? Muss es gleich ein Rennrad und ein Neoprenanzug sein?

Image of Du kannst Triathlon! Der Guide zum erfolgreichen Triathlon-FinishWie trainiert man für diese anspruchsvolle Sportart und bringt die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen unter einen Hut? Wie richtet man eine Wechselzone ein und was erwartet einen am Wettkampftag? Dieses Buch ist der perfekte Ratgeber und Trainingspartner für alle Einsteiger und Neugierigen, die sich an das Abenteuer Triathlon wagen wollen. Sie bekommen einen Einblick in die faszinierende Welt dieses Sports, die Abläufe und Regeln und eine wichtige Orientierungshilfe, was sie wirklich brauchen – und was nicht –, um erfolgreich finishen zu können. Zusammen mit Trainingsplänen, Checklisten und persönlichen Erfahrungsberichten des Autors ist „Du bist Triathlon!“ ein Muss für jeden Triathloneinsteiger.

Image of Schwimmtraining to go: Der 20-Wochen-Plan für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis 500 Meter Schwimmen – das klingt auf den ersten Blick nicht viel. Für die meisten Triathleten stellt die Schwimmstrecke beim Jedermannrennen jedoch die viel größere Herausforderung dar als die 20 Kilometer Radfahren oder die 5 Kilometer Laufen. Die Schwimmtrainingspläne von Nina Eggert machen Triathleten innerhalb von 20 Wochen fit für die Auftaktdisziplin. Aufgrund ihrer modularen Struktur eignen sich die Pläne für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Je nach Ausgangsniveau und Zielsetzung entscheiden sich Athleten für eine der drei Kategorien und absolvieren dann die Einheiten auf den entsprechend farblich gekennzeichneten Karten. Besonders praktisch: Die Karten können mit ans Becken genommen werden und sind dank der beiliegenden Kunststoffhülle vor Wasser geschützt.

Image of Essen für Sieger! Für unterwegs Ein ganzer Industriezweig versorgt Ausdauerathleten mit einem großen Angebot an abgepackten Energieriegeln, -gels und -drinks, die Höchstleistungen versprechen. Frische und vor allem selbst zubereitete Trainings- und Wettkampfverpflegung ist da eine geradezu revolutionäre Idee. Bei seiner Arbeit mit Profi-Sportlern, die er bei Großereignissen wie den Olympischen Spielen betreut und bekocht, traf Sportwissenschafler Dr. Allen Lim aber auf immer mehr Athleten, die die typische Sportnahrung – welche sie zum Teil selbst bewarben – verschmähten. Die Gründe: gravierende Magenprobleme und der künstliche Geschmack. Diese Erfahrung nahmen Dr. Allen Lim und Chefkoch Biju Thomas zum Anlass, ein völlig neues Konzept für die Sporternährung zu entwickeln, das sie in „Essen für Sieger! Das Bestzeiten-Kochbuch“ erstmals vorstellten: gesunde, leckere und unkomplizierte Gerichte für jeden Tag sowie „echte“ Snacks zum Mitnehmen. In „Essen für Sieger! Für unterwegs“ dreht sich nun alles um „echte“ Sportnahrung für unterwegs, also auf dem Rad, am Beckenrand, direkt nach dem Training oder im Wettkampf. Die Autoren stellen 75 neue Rezepte vor, die genau auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten sind: Ob leichte Reiskuchen, gebackene Eier, herzhafte und süße Mini-Pies oder Allens „Goldmedaillen-Porridge“ – sie versorgen Athleten bei Training und Wettkampf mit allen notwendigen Nährstoffen, sind schnell zubereitet, auch auf Reisen, im Handumdrehen verpackt und passen in jede Trikottasche. Viele Profi-Ausdauersportler sind mittlerweile Fans der kleinen Kraftpakete für unterwegs geworden, denn sie sind sehr gut verträglich, bieten viel Abwechslung und schmecken vor allem lecker, ohne zu belasten.

Image of Sporternährung: Grundlagen | Ernährungsstrategien | LeistungsförderungDie richtige Ernährung ist für jeden Sportler von großer Bedeutung: Sie gehört zu den entscheidenden Voraussetzungen für die Leistungsentwicklung und für die optimale Regeneration nach Belastungssituationen. Das Buch "Sporternährung" von Dr. Peter Konopka wendet sich an Leistungssportler, Trainer, Sportstudenten und alle Aktiven. Es vermittelt die Prinzipien der Sporternährung – wissenschaftlich fundiert, mit vielen Beispielen aus der Praxis und gut nachvollziehbar. Der Autor stellt die für Sportler wichtigen einzelnen Nährstoffe, ihre Energiefreisetzung und Bedeutung im Belastungsstoffwechsel vor. Außerdem beschäftigt er sich mit Themen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe, die für den Flüssigkeitshaushalt des menschlichen Körpers und die Verdauung eine entscheidende Rolle spielen. Die Ernährungsrichtlinien nach neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft beziehen sich auf folgende Sportartengruppen für Ausdauersport und mehr.

Nachdem die Erforschung der Faszieneigenschaften in den letzten Jahren massiv zunahm und dadurch hochinteressante Erkenntnisse gewonnen wurden, wird mehr und mehr klar, dass die Faszien deutlich mehr als nur Muskelhüllen sind. Sie verfügen über zahlreiche Rezeptoren und sind somit aktiv an der Propriozeption beteiligt. Da sie selbst über kontraktile Elemente verfügen, unterstützen sie die Muskulatur bei Haltung und Bewegung. Immer mehr in den Fokus rückt auch die Rolle der Faszien in der Schmerzentstehung und beim Thema chronischer Schmerz. Mit der Blackroll wurde ein hervorragendes Tool entwickelt, mit dessen Hilfe nahezu das gesamte Fasziensystem mit wenig Aufwand selbst behandelt / massiert werden kann, wie auch die Jury beim Thieme Physiokongress 2009 empfand und der Blackroll den Physiopreis mit dem grössten Nutzen verlieh. Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Faszienforschung wird ein anschauliches, leicht nachvollziehbares Übungsprogramm für die Blackroll gezeigt, mit dessen Hilfe sich jeder – Patient, Sportler, Bürotäter – etwas Gutes tun kann.

Der thematische Bogen umfasst die Trainingsplanung über ein gesamtes Jahr. Er beginnt mit der Vermittlung der sportwissenschaftlichen Grundlagen, widmet sich dann der Saisonvorbereitung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Planung und Durchführung eines Trainingslagers und geht schließlich auf die Wettkampfphase ein. Auch die anschließende Übergangsperiode zur neuen Saison und das Thema Regeneration wird intensiv behandelt.

Community Tags: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 825


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>