Sportcomputerspezialist Garmin präsentiert erstmals Brustgurte, die auch im Wasser zuverlässig die Herzfrequenzmessung ermöglichen.
Bereits im Herbst präsentierte Garmin mit dem Forerunner 920XT eine All-In-One Multisportuhr für Triathleten. Die neuen Brustgurt HRM-Tri und HRM-Swim erfüllt den Wunsch nach der korrekten Herzfrequenzmessung unter Wasser. Die neuen HF-Gurte HRM-Tri und HRM-Swim zeichnen die Herzfrequenz während einer Schwimmeinheit auf und speichern diese zwischen, bevor sie an Land via ANT+ an ein kompatibles Garmin Gerät übertragen werden.
Image may be NSFW.
Clik here to view.Leistungsmerkmale Pulsgurt Schwimmen
- Herzfrequenzmessung unter Wasser
- HRM-Swim: Durch das rutschfeste Design bleibt der Gurt selbst beim Abstoßen vom Beckenrand an der richtigen Position (auch ohne Neoprenanzug)
- Haltbar unter sämtlichen Wasserbedingungen (Poolwasser, Salzwasser oder normalem Süßwasser)
- Drahtlose Datenübertragung per ANT+
- HRM-Swim, Anleitung
Der HRM-Tri ermittelt, dank eines zusätzlichen Sensors, neben der Herzfrequenz, außerdem die Laufeffizienzwerte: Ein Bewegungssensor im Gurt misst Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit sowie die Vertikalbewegung des Oberkörpers. Durch sein kompaktes Design kann der bisher leichteste Brustgurt von Garmin (51 g) bei allen Triathlondisziplinen getragen werden und stört selbst unter dem Neoprenanzug nicht.
Mit seinem besonders widerstandsfähigen und rutschfesten Design eignet sich der HRM-Swim speziell für die HF-Messung beim Schwimmen. Er steckt Salzwasser, Chlor und viele anderen Chemikalien problemlos weg und verrutscht selbst bei schnellen Rollwenden, Abstößen und dem Schwimmen ohne Neoprenanzug nicht.
Clik here to view.

Brustgurte für Schwimmen - ideal für Triathleten
(c) Garmin
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.
