Der Winter ist da und für das Laufen bei Schnee, Matsch, Eis und Kälte wird ein passender Winterlaufschuh gesucht. Was genau zeichnet aber einen echten Winterlaufschuh aus? Der Winterlaufschuh ist wasser- und schneedicht, ein Obermaterial aus Goretex wie bei Salomon bietet sich an. Gegen Kälte sind die meisten Trail-Schuhe gut eingedeckt, bei wirklich eisigen Bedingungen kann man mit Winterlaufsocken nachjustieren.
Das allerwichtigste beim Winterschuh ist die Sohle, sie sollte winterfest, robust und rutschfest sein. Ein Optimum ist, wenn die Sohle dem Läufer sogar bei Glatteis bei jedem Laufstil einen perfekten Halt gibt. Nicht immer stellt der Laufschuh-Hersteller die Sohle aber auch selber her, bei der Firma Saucony beispielsweise vertraut man auf die Kompetenz des Sohlen-Herstellers Vibram. Vibram ist eine italiensicher Firma, die ursprünglich Sohlen für Bergschuhe herstellte.
Interessant: Die erste wasser- und winterfeste Gummisohle wurde übrigens von Vibram zusammen mit dem italienischen Autoreifenhersteller Pirelli im Jahr 1937 zum Patent angemeldet. Vibram ist nicht nur im Bergsport ein Begriff, auch im Natural-Running, dort findet sich die Vibram-Sohle in dem Barfuß-Schuh wieder.
Nicht weiter verwunderlich: Der Spezialist unter den Winter-Schuhmodellen kommt aus Schweden und heisst Icebug. Dieser Hersteller bietet einen speziell für den Lauf im Winter angepassten Trail-Schuh, die wie mit der Montage von Schneeketten
Yantec® Spikes für Schuhe, schwarz (10 Krallen Spikes) Größe XL (ca.43-46) Schuhspikes
funktionieren und präpariert wird. Z.B. funktioniert das Modell
Icebug Outdoor Schuhe / Laufschuhe mit BUGrip® Technologie
deswegen ganz gut, weil die Spikes direkt IN dem Schuhsohlenprofil eingelassen werden und das Abrollverhalten des Schuhs nicht verändern.
Für die ambitionierten Läufer/Innen unter den Triathleten, die gerade im Winter konstant laufen, wird jedoch das Schuhmodell SISU L mit 17 dynamischen Karbidspikes empfohlen, welches einen optimalen Gripp auf jedem Untergrund gewährleistet. Auch auf trockenem Asphalt lassen sich diese Schuhe laufen wie jeder andere Laufschuh.
Die Heros-Schuhe von Icebug verfügen über ein schlamm- und spritzwassersicheres Obermaterial sowie eine leichte EVA-Stossdämpfung an Ferse und Vorderfuß, die selbst bei gefrorenem Untergrund ihre Arbeit verrichtet. Um diesen Schuhrand vor eindringenden Schnee zu versiegeln und im Inneren für Trockenheit zu sorgen, ist die Heros-Schuh kombinierbar mit der Icebug-Gamasche.
Triafreunde.com stellt einige Modelle von Winterlaufschuhen vor, mit denen ihr gut durch den Winter kommt.