Viele Triathleten denken mit Bauchschmerzen an die kommende Wintersaison. Schließlich kann nicht jeder über die Weihnachtsferien nach Spanien oder die kanarischen Inseln ins warme Trainingslager jetten. Nässe, Kälte und volle Schwimmbäder erschweren das Training des Sportlers, Unfall- und Infektionswahrscheinlichkeit steigen unter diesen Bedingungen nicht selten an, Motivationsprobleme treten gehäuft auf. Die Konsequenz: weniger Training, mehr Schokolade, mehr Gewicht.
Wie kann es also gelingen, den winterlichen Gefahren zu entgehen und trotzdem motiviert im Triathlontraining zu bestehen? Ganz einfach, man wechselt vom outdoor zum indoor Training wie Lionel Sanders und Daniela Ryf. Und damit dies auf Dauer nicht langweilig wird, empfiehlt sich eine kleine Motivationshilfe in Form eines kabellosen In-Ohr-Kopfhörer (truly wireless), exemplarisch dem der Münchener Firma Bragi, der Bragi The Dash Pro.
Den Markt für kabellose Kopfhörer teilt sich Bragi mit aktuell sieben Konkurrenten auf unterschiedlichem Preisniveau und unterschiedlicher Qualität. Der Bragi The Dash Pro liegt mit 349€ am oberen Ende der Preisskala, lässt das Triathlonherz aber pulsieren. Hintergrund ist die Miniaturisierung und die damit gewonnen Bewegungsfreiheit bei jeglicher sportlichen Aktivität. Kein störendes Kabel auf dem Laufband oder Ergometer, welches die Koordination ins Wanken bringen könnte. Connected via Bluetooth mit Handy oder PC ist das indoor Training mit Iron Maiden wesentlich erträglicher, Anrufe können sogar mit Kopfbewegungen an- und abgelehnt werden, ohne dass die Passgenauigkeit in den Ohren leidet. Worin sich der Bragi The Dash Pro jedoch von den Konkurrenten unterscheidet, ist das gerade für Triathleten interessante Sportmenü. Hierbei werden mit Hilfe von Sensoren Pulsdaten, Laufstrecke und Radkilometer (outdoor) aufgezeichnet, welche in der Bragi-App genauer analysiert und gespeichert werden können. Darüber hinaus ist es auch möglich disconnected und gleichwohl entertained zu sein, da der integrierte 4GB große MP3 Player das (Frei)-Wasser schwimmen belebt, und der wasserdichte Kopfhörer auch hier relevante Daten wie Schwimmstrecke und Puls kontrolliert.
Wer also generell dem indoor Training nicht abgeneigt ist und trotzdem nichts „verpassen“ möchte, für den ist ein einfaches Fitnessstudio/Schwimmbad in Kombination mit dem Bragi The Dash Pro eine gute Überwinterungsstrategie. Sicherlich sind 349€ für das reine musikalische Entertainment zu viel, der added value des Bragi The Dash Pro liegt jedoch in der triathlonspezifischen (smarten) Anwendung, losgelöst von zusätzlichem Gewicht, Bewegungseinschränkungen und paralleler Mitnahme von Smartphones und Smartwatches.
The Dash dient zudem als Bluetooth-Kommunikationsgerät. Ein eingebautes EarBone-Mikrofon und zwei Umgebungsmikrofone filtern die Geräusche um dich herum, damit man deine Stimme auch in lauter Umgebung deutlicher hört. Die passive Geräuschunterdrückung kommt zur Wirkung, sobald du The Dash in deine Ohren einsetzt. Mit einer Wischbewegung auf das Linke Dash wird die Audio Transparency aktiviert, die Umgebungsgeräusche in den Kopfhörern zulässt und du dadurch dein Umfeld besser wahrnimmst.
The Dash hat eine Akkulaufzeit von etwa 3 Stunden (etwa 4 Stunden bei Nutzung des internen Musikplayers) und kann durch The Charger bis zu 5 Mal unterwegs neu aufgeladen werden. Finde den PerfectFit für deine Ohren mit unseren FitSleeves. Der PerfectFit sorgt für sicheren und bequemen Halt der Kopfhörer. Egal ob beim Schwimmen, Laufen, Springen oder Tanzen, The Dash sitzt fest in deinen Ohren.

kleine Motivationshilfe für das Wintertraining
Bragi The Dash Pro




Empfehlungen von Amazon
