Vegan durch die Weihnachtszeit? Das geht! Foodbloggerin Franzi Schädel präsentiert eine vielseitige, genussvolle, festliche, bunte und unkomplizierte Adventszeit mit veganen Rezepten, die nichts vermissen lassen. Klassisches Weihnachtsgebäck, schnelle Winter-Wohlfühl-Rezepte, kulinarische Last-Minute-Geschenke und festliche Menüs – natürlich ganz ohne tierische Produkte. Der vegane Begleiter durch die Weihnachtszeit.
Wer glaubt, dass Superfoods nur für teures Geld im Internet zu beziehen sind, hat sich geirrt. Statt Pülverchen und exotischer Ingredienzen verwendet La Veganista – Iss dich glücklich mit Superfoods viel lieber ganz alltägliche Zutaten, die das Zeug haben, uns glücklich, gesund und zufrieden zu machen. In frischem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Kräutern steckt nämlich alles, was vegan essen einfach – und veganes Essen so gesund macht! Heimische Superfoods und erntefrische Zutaten der Saison ergänzen sich – wenn sie so geschickt kombiniert werden wie bei La Veganista – nämlich optimal: Sie enthalten alle Vitalstoffe, die wichtig sind, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Und sie harmonieren perfekt mit anderen natürlichen Superfoods, die ebenfalls seit ein paar Jahren unsere Märkte erobern, wie etwa Chia Samen, Tempeh oder Miso.
Sich vegan zu ernähren muss nicht kompliziert sein! Vor allem wer stark im Berufsleben eingebunden ist und gleichzeitig versucht, vegan und gesund zu leben, der hat es scheinbar nicht leicht - dieses Buch beweist das Gegenteil! "Vegan im Job" zeigt, dass sich mit ein wenig Vorbereitung ein gesundes Frühstück genau so schnell zubereiten lässt wie ein ausgewogenes Mittagessen "to go" oder ein paar Energieriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Und auch am Abend kann man sich ganz flott ein Abendessen auf den Teller zaubern. Statt sich also auf die Schnelle mit fett-, zucker- und kohlenhydratreichem Fastfood zu versorgen, bietet dieses Buch köstliches veganes und gesundes Essen ohne Riesenaufwand, viele Rezeptideen zum Mitnehmen, Tricks zur geschickten Vorratshaltung sowie einen Wochenplaner für stressfreie Kochwochen.
Gesunde Säfte selber machen mit Rezepten der Bestseller-Autorin Julie Morris. Über 100 Frucht- und Gemüsesäfte hat sie für dieses große Superfood Säfte Buch kreiert, die leicht zubereitet werden können, lecker schmecken und gesund sind. Beispiele für Saft Rezepte aus diesem Buch: Chili-Pfirsich Saft kann entzündungshemmende Kräfte erwecken, Spirulina-Wassermelone Saft spendet Feuchtigkeit und Goji-Mango-Limonade sorgt für das Extra an Genuss. Das Superfood Säfte Buch ist fadengeheftet, mit Schutzumschlag und Lesebändchen ausgestattet. Superfoods sind Nahrungsmittel, die besonders reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Vitalstoffen und Proteinen sind, also eine hohe Nährwertdichte haben. Sie sind keine Wundermittel aber sie können entschlacken und entgiften sowie reichlich Energie für Körper und Gehirn geben. Damit sind sie wertvolle Helfer um Stress entgegenzuwirken, den Alterungsprozess aufzuhalten, Erkrankungen vorzubeugen und vernünftig abzunehmen.
Auf der Suche nach einer ebenso feinen wie gesunden Küche, die auch noch zu der betriebsamen Lebensweise von Europäern passt? Gerade die kräftigen Aromen der italienischen, französischen, spanischen oder griechischen Speisen? Doch es scheint schwer, tierfreie Rezepte in ausreichender Zahl zu finden. - Mit "Europa ist vegan" hat die Suche hat ein Ende! Im Geschmack Europas geben sich joie de vivre und dolce vita ein Stelldichein, um selbst die anspruchsvollsten Gaumen zu befriedigen. Der preisgekrönte Autor und Chefkoch Mark Reinfeld zaubert aus der bisher fleischhaltigen europäischen Hausmannskost ganz einfach inspirierte vegane Gerichte. Von Manicotti bis zur Französischen Zwiebelsuppe, von Musaka bis zur „Veganen Bratwurst“. Mit Empfehlungen zu den wichtigsten Vorräten (u.a. einem Extrakapitel über Küchenkräuter), zu Rohkost und glutenfreier Ernährung (nahezu alle Rezepte sind glutenfrei) sowie zu den passenden Weinen und Bieren wird der Geschmack Europas zu einem umfassenden Kochbuch für die Klassiker der europäischen Küche. Das gute dabei - die Rezepte nehmen meist nicht mehr als 30 Minuten zum Nachkochen in Anspruch.
