Ein gutes Bikefitting ist, eine bessere Position auf dem Rad zu finden und mehr Power in Fortbewegung zu bringen. Über die Motivation haben wir in Mehr Power auf dem Bock geschrieben. Ob Du nun mit dem Mountainbike, Rennrad oder speziell dem Triathlonrad unterwegs bist - lange Fahrten führen häufig zu Beschwerden wie tauben Zehen, kribbelnden Händen oder Schmerzen in Rücken und Gesäß. Ein individuelles Bikefitting unter Anwendung biomechanischer Methoden hilft jedem, auf langen Strecken Wohlbefinden zu erleben und das individuelle Leistungsvermögen auszuschöpfen. Doch wie jetzt starten?
Bikecheck
Für welches Rad lohnt sich das Fitting wohl am ehesten? Für den Crosser, das Rennrad und/oder dem Triathlonrenner? Die Anzahl der Räder spielt beim Gesamtpreis des Fittings eine Rolle, aber es verspricht auch sehr viel, gleich 2 der hauptsächlich fürs Training genutzten Räder zu fitten. Genauer sollte man sich überlegen, welches Rad man die nächste(n) Saison am meisten genutzt wird und das höchste Verbesserungspotential aufweist? Wo drückt am meisten der "Sattel"?
Nun geht man nicht mit der Annahme "Alles bleibt beim Alten" zum Fitting. Das Rad fürs Fitting sollte inspiziert werden, ob dieses alle nötigen Einstellmöglichkeiten für die wahrscheinliche Anpassung haben. Anbei eine kleine Inspiration für mögliche Verstelloptionen am Rad:
- Ist der Lenker höhenverstellbar, entweder durch einen variablen Vorbau oder durch Spacer, die den Vorbau in der Höhe nach oben oder unten variieren.
- Der Vorbau sollte in verschiedenen Längen erhältlich sein, es nutzt einem wenig, mit Spezialanfertigungen zum Fitting zu gehen, ohne zumindest Optionen zeitnah ändern zu können.
- Der Sattel, eines der wohl speziellsten Themen - ist dieser nach vorne, nach hinten und in der Höhe einstellbar?
- Welche Möglichkeiten gibt es für den Kurbelsatz, also genauer die Kurbelarme? Speziell bei Damen wird oft nach Möglichkeiten unterhalb von 170 cm Kurbelarmlänge variiert.
Preischeck
Nun sollte sich vorab informiert werden, welche Angebote es denn in der Nähe gibt und diese zeitnah Termine anbieten können. Lohnt sich evtl. doch eine längere Anfahrt? Ein Anbieter in der Nähe käme sicher für ein eventuelles Nachjustieren (Vorsaison, Wettkampf und Hauptsaison) in Frage.
Zur finalen Auswahl des Anbieters spricht sicherlich auch der Preis und die angebotene Leistung .. Nicht nur das Fitting sollte kalkuliert werden, sondern wie auch bereits eingangs erwähnt, ein Nachjustieren des Setups.
Übersicht Anbieter Bikefitting
Es gibt in jedem guten Radladen Möglichkeiten zum Einstellen der Räder. Doch gerade bei leistungsorientierten Sportlern, aber auch unlösbar scheinenden Problemchen, hilft es in der Auswahl von Bikefitting Spezialisten in Deutschland:

Bikefitting
Tipps zur Vorbereitung und Auswahl des Bikefitters