Quantcast
Channel: triafreunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 825

Ironman 70.3 Rapperwill Ergebnisse 2018 - Sieg für Ryf und Amberger

$
0
0

Daniela Ryf und Josh Amberger gewinnen die 12. Auflage des IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona. Für Ryf ist dies bereits der fünfte Triumph in Folge, der Australier Josh Amberger feiert seinen ersten Sieg in Rapperswil und damit einer der grössten Erfolge in seiner Karriere.

Im Profifeld der Damen schwammen mit Daniela Ryf und Imogen Simmonds zwei Schweizerinnen vorne weg. Die ersten Verfolgerinnen Fabia Maramotti (ITA) und Rahel Schnetzler (SUI) kamen bereits mit einem Rückstand von über zwei Minuten aus dem Wasser. Weitere 30 Sekunden später folgte die erste grosse Verfolgergruppe mit Nina Derron (SUI), Kerry Morris (AUS), Skye Moench (USA), Cathy Yndestad (CAN) sowie der letztjährigen Dritten Regula Rohrbach (SUI).
In der Wechselzone holte Ryf 10 Sekunden auf Simmonds heraus und drückte dann auf dem Rad voll aufs Tempo, womit sie nach der ersten Rad-Runde bereits einen Vorsprung von vier Minuten aufweisen konnte. Immogen Simmonds meinte nach dem Rennen dazu: „Ich war schon beinahe schockiert, als ich mit Daniela zusammen aus dem Wasser kam. Danach wusste ich, dass ich mein eigenes Rennen durchziehen muss.“ In der Zwischenzeit zog die nach dem Schwimmen noch auf dem siebten Rang liegende Skye Moench mit einer aussergewöhnlichen Performance auf der Radstrecke an allen vorbei und fuhr bis zur Hälfte der Radstrecke bereits einen Vorsprung von einer Minute auf Regula Rohrbach raus, welche wiederum vor Nina Derron klassiert war.
Nach einer weiteren unglaublichen Radrunde von Ryf verdoppelte sie ihren Vorsprung und ging 08:55 Minuten vor Simmonds auf die Laufstrecke. Auf letztere folgte Skye Moench (+13:52), welche die Laufstrecke klar vor Regula Rohrbach (+20:11) in Angriff nahm. Das führende Trio verwaltete seine Leaderpositionen durch die Altstadt von Rapperswil und die „Stairway to Heaven“ hinauf souverän, womit Daniela Ryf mit einem rekordverdächtigen Vorsprung von 15:07 das Ziel als strahlende Siegerin erreichte. Einmal an der Spitze, liess die routinierte Solothurnerin also nichts mehr anbrennen und konnte in der Folge ihren fünften Sieg in Serie nach Hause laufen - die Zuschauermenge im Ziel dankte es ihr mit tosendem Applaus. Die starke Schweizerin Imogen Simmonds erreichte den zweiten Rang und sicherte der Schweiz somit den Doppelsieg, Skye Moench (+18:12) komplettierte das Podium.

RangAthletNationSchwimmenRadLaufenGesamt

Der Wettkampf der Männer gestaltete sich auch in diesem Jahr wieder bis zum Schluss sehr spannend und die Athleten schenkten sich nichts. Josh Amberger hielt sich an seine angekündigte Taktik, ging mit Vollgas in das Rennen und kam als Erster aus dem Wasser, dicht gefolgt von Manuel Küng, welcher standesgemäss einen guten Start hinlegte. Martin Bader (AUT) komplettierte dieses illustre Trio. Mit etwa einer Minute Rückstand erreichte eine grosse Gruppe um Clinton Gravett (RSA), Mark Bowstead (NZL), Ruedi Wild, Etienne Diemunsch (FRA) und weiteren Profis die Wechselzone.
Zu Beginn der Radstrecke schalteten vor allem Etienne Diemunsch und Ruedi Wild einen Gang höher und verkürzten den Rückstand auf Martin Bader auf rund 30 Sekunden. Bader musste jedoch die entfesselten Josh Amberger und Manuel Küng ziehen lassen – die beiden hatten nach 20km einen Vorsprung von knapp zwei Minuten rausgeholt, nachdem das Trio beim Schwimmausstieg noch gleichauf war. Die bestens aufgelegten Amberger und Küng lieferten sich ein Auf und Ab und boten den Zuschauern auf der Radstrecke ein regelrechtes Spektakel. Nach rund der Hälfte der Radstrecke konnte Ruedi Wild bei seinem Heimrennen zwischenzeitlich den dritten Platz erobern, Bowstead und Diemunsch lagen ihm jedoch weiterhin im Nacken. Derweil arbeitete sich Mitfavorit Boris Stein still und leise nach vorne und machte Position um Position gut.
Nach Kilometer 52 auf der Radstrecke zog Amberger das Tempo nochmals an und kam 29 Sekunden vor Küng als erster Mann vom Rad. Zum Erstaunen aller kam als Dritter bereits der entfesselte Boris Stein angefahren (+01:44). Der mehrfache IRONMAN Sieger lag nach 52km noch auf dem achten Platz und fuhr auf der zweiten Runde zwei Minuten schneller als alle anderen. Ruedi Wild konnte das hohe Tempo nicht mitgehen und ging als Vierter auf seine Paradedisziplin, das Laufen. Zu diesem Zeitpunkt konnte IRONMAN Zurich Switzerland Rekordchampion Ronnie Schildknecht bereits nicht mehr um die Podestplätze mitmischen, aufgrund einer Panne auf der Radstrecke musste er das Rennen früh aufgeben.

RangAthletNationSchwimmenRadLaufenGesamt

Veranstaltungen zum Beitrag

(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
(c) getty images / IRONMAN
results: 
Ryf, Daniela CHE 1 1 7 00:24:30.6770000 02:13:02.0480000 01:19:55.4980000 04:00:53 --- Simmonds, Imogen CHE 2 2 23 00:24:33.0990000 02:21:43.0130000 01:25:58.1820000 04:16:00 --- Moench, Skye USA 3 3 30 00:27:22.6160000 02:23:49.5800000 01:24:03.5070000 04:19:05 --- Hengartner, Corina CHE 4 4 58 00:30:30.2350000 02:28:43 01:27:03.2590000 04:30:04 --- Tajsich, Sonja DEU 5 5 97 00:30:33.7790000 02:33:23.2390000 01:27:58.4410000 04:36:27 --- Rohrbach, Regula CHE 6 6 102 00:27:25.8900000 02:29:06.4670000 01:35:43.4020000 04:36:52 --- Schultheiss, Karen CHE 7 7 106 00:35:45.7950000 02:28:58.5150000 01:28:44.3920000 04:37:21 --- Schink, Lina-Kristin DEU 8 8 115 00:33:16.2490000 02:30:53.4050000 01:29:41.7920000 04:38:03 --- Derron, Nina CHE 9 9 131 00:27:18.2400000 02:31:40.2890000 01:37:26.6920000 04:39:52 --- Stadelmann, Sabrina CHE 10 12 186 00:30:14.4870000 02:40:36.2940000 01:31:33.1180000 04:46:19 ---
Amberger, Josh AUS 1 1 1 00:22:29.6920000 02:06:35.7970000 01:17:07.7420000 03:49:45 --- Kueng, Manuel CHE 2 2 2 00:22:31.2800000 02:06:52.6270000 01:17:58.7280000 03:50:57 --- Stein, Boris DEU 3 3 3 00:25:36.2270000 02:05:14.0540000 01:17:08.7300000 03:51:30 --- Wild, Ruedi CHE 4 4 4 00:23:39.1880000 02:09:07.1880000 01:20:49.8170000 03:57:17 --- Diemunsch, Etienne FRA 5 5 5 00:23:42.4460000 02:11:17.5930000 01:20:33.6210000 03:58:59 --- Ciavattella, Jonathan ITA 6 6 6 00:23:39.9970000 02:11:41.7290000 01:20:40.8650000 03:59:41 --- Bader, Martin AUT 7 7 8 00:22:32.0290000 02:12:51.4620000 01:22:39.2130000 04:01:19 --- Bowstead, Mark NZL 8 8 9 00:23:36.2680000 02:12:00.0690000 01:24:39.1310000 04:03:40 --- Bill, David CHE 9 9 10 00:27:04.3370000 02:16:27.6070000 01:16:55.0140000 04:03:48 --- Besse, Daniel CHE 10 10 11 00:23:43.3770000 02:17:34.6130000 01:21:01.8310000 04:05:51 ---
1

Viewing all articles
Browse latest Browse all 825


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>