Quantcast
Channel: triafreunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 825

ITU Triathlon Montreal 2018 - Sieg für Vicky Holland

$
0
0

Die Britin Vicky Holland gewann beim ITU World Triathlon in Montreal ihre 3. Goldmedaille bei der World Triathlon Series 2018. Damit ist es ihre zweite bei einem olympischen Distanzrennen und verbesserte sich nach dem vorletzten Event um 805 Punkte in der Gesamtwertung der Serie, was sie im nächsten Monat in eine starke Position für die Krone der Weltmeisterschaft beim Gold Coast Grand Final bringen könnte.
Sie startete mit einem späten Start vom Ponton auf dem falschen Fuß, kämpfte sich aber erneut ran, indem sie sich die Führenden auf dem Rad einholte und sich dann auf der Flucht absetzte, um schließlich das Rennen zu gewinnen.
Holland sagte anschliessend: "In der ersten Runde habe ich mich sehr angestrengt, um mich wieder in eine gute Position zu bringen. Dann, in der zweiten Runde, wurde ich von der Strömung ein wenig aufgefangen, also war ich nur ein bisschen zu müde, ein bisschen zu wenig bewusst, was ich tat und so schwamm ich definitiv ein bisschen weiter, als ich brauchte."
Zweite wurde die US-Amerikanerin Katie Zaferes. Mit ihrem Silber-Medaillen-Finish bleibt Zaferes der Gesamtführende der Serie. Der Sieg aus Holland hat jedoch den Abstand zwischen den beiden Frauen im Kampf um die Weltmeisterschaft deutlich verringert. Die beiden werden das Grand Final in Gold Coast, Australien, nur um 34 Punkte teilen, was bedeutet, dass die World Crown an denjenigen vergeben wird, der vor dem anderen endet.

RangAthletNationSchwimmenRadLaufenGesamt

Veranstaltungen zum Beitrag

results: 
1 Vicky Holland 1986 GBR 2 01:59:29 00:19:53 00:01:01 01:03:18 00:00:25 00:34:54 2 Katie Zaferes 1989 USA 1 01:59:51 00:19:09 00:00:57 01:04:09 00:00:27 00:35:12 3 Georgia Taylor-Brown 1994 GBR 6 02:00:23 00:20:12 00:00:59 01:03:01 00:00:27 00:35:48 4 Joanna Brown 1992 CAN 15 02:00:39 00:20:12 00:00:58 01:03:02 00:00:31 00:35:57 5 Nicola Spirig 1982 SUI 18 02:00:52 00:20:11 00:00:59 01:03:01 00:00:26 00:36:17 6 Jodie Stimpson 1989 GBR 8 02:01:07 00:20:09 00:00:58 01:03:03 00:00:27 00:36:32 7 Taylor Spivey 1991 USA 7 02:01:40 00:20:04 00:01:01 01:03:10 00:00:30 00:36:57 8 Jessica Learmonth 1988 GBR 5 02:01:53 00:19:03 00:01:02 01:04:06 00:00:28 00:37:17 9 Taylor Knibb 1998 USA 20 02:02:16 00:20:14 00:01:00 01:02:58 00:00:33 00:37:33 10 Lotte Miller 1996 NOR 14 02:03:01 00:20:08 00:01:03 01:03:02 00:00:33 00:38:16
1 Mario Mola 1990 ESP 1 01:47:46 00:17:35 00:00:54 00:59:06 00:00:24 00:29:48 2 Kristian Blummenfelt 1994 NOR 5 01:48:02 00:17:30 00:00:55 00:58:09 00:00:26 00:31:05 3 Jacob Birtwhistle 1995 AUS 2 01:48:28 00:17:43 00:00:54 00:58:59 00:00:23 00:30:31 4 Richard Murray 1989 RSA 3 01:48:36 00:17:50 00:00:52 00:58:57 00:00:23 00:30:36 5 Andreas Schilling 1991 DEN 9 01:48:57 00:17:38 00:00:56 00:58:00 00:00:29 00:31:57 6 Henri Schoeman 1991 RSA 8 01:49:10 00:17:08 00:01:01 00:59:33 00:00:27 00:31:03 7 Joao Pereira 1987 POR 32 01:49:25 00:17:45 00:00:58 00:58:58 00:00:29 00:31:18 8 Tyler Mislawchuk 1994 CAN 6 01:49:26 00:17:32 00:00:55 00:59:08 00:00:27 00:31:26 9 Bence Bicsák 1995 HUN 18 01:49:28 00:17:40 00:01:00 00:59:04 00:00:29 00:31:18 10 Antonio Serrat Seoane 1995 ESP 22 01:49:31 00:17:31 00:00:59 00:59:13 00:00:30 00:31:20
gallery

Viewing all articles
Browse latest Browse all 825


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>