Schwimmer haben die Wahl, Smartwatcht oder Swim Tracker. Nun, was unterscheidet sich dabei eigentlich und welche Apps ist die richtige Wahl für die Auswertung fürs Schwimmtraining. Ganz allgemein sollte das Wearable die sportlichen Aktivitäten aufzeichnen und auswertbar machen und auch den Alltag auf vielfältige Weise bereichern. Das Gear Fit2 Pro ist ein Fitnessband mit Pulssensor und GPS-Tracking. Sowohl mit der Samsung Gear Sport als auch mit der Gear Fit2 Pro kommen Schwimmer auf ihre Kosten.
Gear Fit2
Das Fitnessarmband Gear Fit2 von Samsung ist ein HighTech Tracker, der beim Training im Wasser getragen werden kann und mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk Leistungsdaten aufzeichnet. Durch GPS misst es die zurückgelegte Strecke beim Freiwasserschwimmen, durch das gewölbte AMOLED-Display lässt es sich im direkten Sonnenlicht noch sehr gut ablesen.
Mit deinem Bluetooth fähigen Smartphone und dem Bluetooth Kopfhörer kommt auch bei der langen Schwimmeinheit keine Langeweile auf. Damit das funktioniert, werden die Daten aus dem internen Speicher vorher übertragen.
Auch nach aussen ist die Gear Fit2 nicht langweilig, wenn du sie nach deinem eigenen Style mit allen möglichen Zifferblättern und Designs anpassts. Eine Quelle dafür steht im Galaxy App Store mit über 3.000 Apps und Watchfaces bereit.
Mit der von Speedo entwickelten Speedo On-App gibt es eine spezielle App, die die Daten vom Schwimmtraining leicht und verständlich aufbereitet. Weiter zählt der Tracker jeden Kilometer, mit MyRun Map und MyFitnessPal wird auch da der Überblick bewahrt.
Mit mehr als 3.000 Apps und Watchfaces, inklusive Spotify, können Sie Ihre Gear Fit2 Pro personalisieren, wie es Ihnen gefällt. Gehen Sie zum und finden Sie das, was zu Ihnen passt.
Samsung Gear Sport
Smartwatch mit GPS, MP3-Player und umfangreichen Funktionen zur Trainingsverfolgung; intuitive und komfortable Bedienung dank drehbarer Lünette, Touchscreen und Seitentasten; Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht einen Überblick über die aufgezeichneten Sportarten sowie das schnelle Lesen der auf dem Smartphone empfangenen Nachrichten (sofern verbunden).
Die Smartwatch Gear Sport erkennt viele Aktivitäten automatisch und zeichnet sie auf, wenn Sie trainieren. wasserdicht bis 5 bar; ideal zur Unterstützung Ihrer individuellen Winter- und Wassersport-Trainingsziele.
Samsung Softwareupdates - One UI
Samsung stellt mit Softwareupdate den Nutzern für die Geräte immer wieder verbesserte Funktionen und Bedienungen bereit. Mit dem Update in 2019 kommt ein One UI ermöglicht Nutzern geräteübergreifend eine einfachere Navigation, die unnötige Ablenkungen eliminiert. Die grafische Darstellung wird durch helle und lebendige Animationen erweitert. Auf Smartwatches bietet One UI dem Nutzer eine übersichtlichere Bedienung, die auch mit der Nutzeroberfläche von Galaxy Smartphones harmoniert.
Das Update bietet dem Nutzer zudem neue Einstellungsmöglichkeiten. So kann der Nutzer nun bestimmte Funktionen gemäß den eigenen Vorlieben einfacher verwalten. Dazu gehört zum Beispiel das Aktivieren/Deaktivieren der „Touch-wake-up“-Funktion und des „Goodnight-Mode“, als auch die Häufigkeit und den Zeitpunkt der täglichen Briefing-Benachrichtigungen.
Viele neue Samsung Health-Funktionen sind nun auf der Galaxy Watch, Watch Active oder der Gear S3 verfügbar:
Tägliche Aktivitäten: Samsung Health zeigt nun beim Starten der App den Bildschirm „Tägliche Aktivitäten“ an, der eine Zusammenfassung der täglichen Kalorien-, Bewegungs- und Trainingswerte des Nutzers auf einen Blick enthält.
Optimiertes Tracking: Das Tracking des Trainings ist für den Nutzer sowohl mit dem Gerät an sich als auch in der Samsung Health App einfacher gestaltet, sodass er das Training schneller beginnen kann. Die Trainingsdaten werden kontinuierlich mit dem gekoppelten Smartphone synchronisiert – so wird auf beiden Geräten ein genaues Trainingsprotokoll geführt, das die tägliche Nachverfolgung erleichtert. Das Update beinhaltet zudem ein zusätzliches Sportprofil fürs OpenWater Swim.
Verbesserter Wellnessüberblick: Das Update bringt eine effektivere Herzfrequenzüberwachung durch den High Heart Rate Alert mit sich, der den Nutzer benachrichtigt, wenn die Herzfrequenz einen vorgegebenen kritischen Richtwert überschreitet. Zudem ist das Schlaf-Tracking dank der Aktualisierung noch detaillierter und zeigt die durchschnittliche Schlafdauer des Nutzers im Vergleich zu einem für die jeweilige Altersgruppe typischen Wert an, um eine schnellere Analyse zu ermöglichen.

Gear-Fit2 Pro



