Quantcast
Channel: triafreunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 825

Triathlon Hamburg Ergebnisse 2022 - WTS Elite Rennen

$
0
0

„Großen Sport“ lieferte das vierte Rennen der World Triathlon Championship Series in diesem Jahr definitiv. Um 13:35 Uhr erfolgte der Start des Elite-Frauen-Rennens auf dem Hamburger Jungfernstieg. Der 750m lange Schwimmkurs führte in einer Runde durch die Binnenalster, auf dem sich keine Athletin absetzen konnte, so dass einen große Gruppe gemeinsam auf die Radstrecke ging. Der schnelle und flache Radkurs, der in sechs Runden über Jungfernstieg, Neuer Jungerfernstieg und Rathausmarkt führt, gilt als anspruchsvoll und sehr technisch mit vielen Kurven und Wendepunkten. Flora Duffy (BER), die amtierende Olympiasiegerin, übernahm auf der ersten Radrunde direkt die Führung und schnell konnte sich eine Gruppe von 15 Athletinnen, darunter die ier Deutschen Athletinnen Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Anabel Knoll und Lena Meißner vom Rest >des Feldes absetzen. Die Entscheidung fiel auf dem fünf Kilometer langen Laufkurs, der auf zwei Runden durch die Hamburger Innenstadt führt. Auch hier drückte Flora Duffy aufs Tempo, und ging nach einer 15-sekündigen Zeitstrafe als Zweite hinter Beth Potter (GBR), der aktuell Zweitplatzierten der World Triathlon Championship Series, auf die zweite Runde. Stück für Stück saugte sie sich an Beth Potter heran und konnte die Britin knappe 500m vor dem Ziel überholen und nach 58,37 als Siegerin die Ziellinie auf dem blauen Teppich vor dem Hamburger Rathaus überqueren. Als Drittplatzierte lief die Darmstädterin Lisa Tertsch mit einem stahlenden Lächeln über die Ziellinie und feierte nach einem beherzten Rennen den größten Erfolg ihrer Karriere. „Vor dem Rennen habe ich gesagt, dass ich endlich mal meine gute Laufform zeigen muss“, sagte die Darmstädterin nach dem Rennen. „Ich freue mich sehr, dass ich diese heute zeigen konnte. Außerdem habe ich im Winter viel an meinem Schwimmen gearbeitete und heute haben endlich alle Puzzelteile zusammengepasst.“

RangAthletNationSchwimmenRadLaufenGesamt

Das Rennen der Männer startete um 15:35 Uhr und bot den vielen Tausend Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecken ein Rennen voller Führungswechsel und Ausreißversuche, doch weder beim Schwimmen noch beim Radfahren konnte sich einer der Athleten absetzen. Nach dem Radfahren erreichte eine dreißigköpfige Gruppe die Wechselzone auf dem Hamburger Rathausmarkt, es folgte somit ein Ausscheidungsrennen beim Laufen. Nach der ersten Runde konnte sich ein Dreierteam mit dem Bronzemedaillen Gewinner der Olympischen Spiele von Tokio Haydn Wilde (NZL), Matthew Hauser (RSA) und Leo Bergere (FRA), dem Führenden der World Triathlon Championship Series, absetzen. Wilde hielt das Tempo hoch und holte am Ende den Sieg in 53:10 Minuten vor dem Australier Matthew Hauser (+ 3 sec) und dem Marokkaner Jawad Abdelmoula (+ 17 sec). Bester Deutscher wurde Lasse Lührs mit einem guten zehnten Platz und zeigte sich nach dem Rennen durchaus zufrieden: „Ich hatte nicht so einen Sahnetag wie vor vier Wochen in Leeds“, sagte Lührs nach dem Zieleinlauf vor vollen Tribünen auf dem Rathausmarkt und fügte an. „Ich musste

kämpfen, es lief sehr zäh. Aber ich bin froh, dass ich gekämpft habe und mich dafür mit einer Top- Ten-Platzierung belohnt habe. Morgen findet die Mixed Relay statt und dort wollen wir den Sieg von Leeds wiederholen.“

RangAthletNationSchwimmenRadLaufenGesamt

Veranstaltungen zum Beitrag

Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
Bild: Ingo Kutsche / triathlonpresse.de
results: 
1 Hayden Wilde 1997 country flag NZL 2 00:53:10 00:09:13 00:00:32 00:28:56 00:00:25 00:14:07 2 Matthew Hauser 1998 country flag AUS 18 00:53:13 00:08:51 00:00:40 00:29:09 00:00:21 00:14:13 3 Jawad Abdelmoula 1994 country flag MAR 30 00:53:26 00:09:04 00:00:37 00:28:59 00:00:23 00:14:25 4 Léo Bergere 1996 country flag FRA 1 00:53:29 00:08:55 00:00:33 00:29:08 00:00:22 00:14:32 5 Jelle Geens 1993 country flag BEL 4 00:53:36 00:09:12 00:00:34 00:28:51 00:00:20 00:14:40 6 Tom Richard 1993 country flag FRA 26 00:53:37 00:08:52 00:00:34 00:29:13 00:00:21 00:14:39 7 Vasco Vilaca 1999 country flag POR 6 00:53:38 00:09:03 00:00:35 00:28:59 00:00:23 00:14:40 8 Joao Silva 1989 country flag POR 17 00:53:40 00:09:06 00:00:34 00:29:02 00:00:22 00:14:38 9 Vetle Bergsvik Thorn 1999 country flag NOR 21 00:53:42 00:09:06 00:00:35 00:29:02 00:00:24 00:14:37 10 Lasse Lührs 1996 country flag GER 12 00:53:43 00:09:01 00:00:37 00:29:00 00:00:22 00:14:45
1 Flora Duffy 1987 country flag BER 3 00:58:37 00:09:41 00:00:37 00:31:34 00:00:29 00:16:17 2 Beth Potter 1991 country flag GBR 1 00:58:43 00:09:51 00:00:35 00:31:29 00:00:25 00:16:25 3 Lisa Tertsch 1998 country flag GER 21 00:58:53 00:09:45 00:00:35 00:31:34 00:00:24 00:16:38 4 Taylor Spivey 1991 country flag USA 2 00:58:58 00:09:41 00:00:37 00:31:36 00:00:24 00:16:42 5 Laura Lindemann 1996 country flag GER 5 00:59:00 00:09:45 00:00:37 00:31:31 00:00:24 00:16:45 6 Anabel Knoll 1996 country flag GER 6 00:59:03 00:09:44 00:00:35 00:31:33 00:00:25 00:16:48 7 Maya Kingma 1995 country flag NED 14 00:59:06 00:09:48 00:00:39 00:31:23 00:00:22 00:16:56 8 Sian Rainsley 1997 country flag GBR 7 00:59:08 00:09:39 00:00:36 00:31:40 00:00:24 00:16:51 9 Nina Eim 1998 country flag GER 31 00:59:09 00:10:14 00:00:35 00:31:38 00:00:24 00:16:20 10 Emy Legault 1996 country flag CAN 20 00:59:11 00:09:55 00:00:33 00:31:28 00:00:24 00:16:53
gallery

Viewing all articles
Browse latest Browse all 825


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>