Mit nur 61 Gramm am Handgelenk lässt Garmins aktueller GPS-Multisportcomputer Forerunner 920XT für Triathleten kaum Wünsche offen. Der erprobte wasserdichte Vorgänger 910XT wird mit 15% an Gewicht unterboten, wobei an Funktionsvielfalt hinzugekommen ist. Am Auffälligsten ist das große Farbdisplay, welches Radcomputer, Schwimm- und GPS-Laufuhr vereint. Die Akkulaufzeit von 24 Stunden im GPS-Betrieb machen den Forerunner zum idealen Ausdauersportler. Dank Bluetooth beherrscht der Forerunner einige Smartwatch-Funktionen und ermöglicht das Live-Tracking von Aktivitäten.
HRM Run Gurt - Effizienzermittlung des Laufstils
Mit der Verbindung zum Premium Herzfrequenzgurt HRM-Run liefert der 920XT im Training und Wettkampf neben der Messung der Herzfrequenz auch eine Vielzahl weiterer Werte, so geben die Ergebnisse des Beschleunigungssensors Informationen über die Effizienz des Laufstils Auskunft. Zu diesen Laufeffizienzwerten, den so genannten ‚Running Dynamics’, gehören die Messung der Schrittfrequenz, die Vertikalbewegung des Oberkörpers und die Bodenkontaktzeit.
Leistungsdiagnostik am Handgelenk
Koppeltrainings und Wettkämpfe werden jetzt neu gespeichert und dargestellt. Die Aktivitäten werden vom Athleten im Multisport-Modus aufgezeichnet, danach können die einzelnen Teilstrecken und Übergangszeiten zur einfachen Anzeige und Weitergabe in einer gemeinsamen Datei gespeichert werden. Im Portal Garmin Connect Detaillierte Daten zu den jeweiligen Teilstrecken sind auf einzelnen Registerkarten verfügbar.
Radeinheiten mit Watt, GPS und Höhenmessung
In Kombination mit Garmins Leistungsmessern Vector und Vector S zeigt der 920XT an, mit wie viel Kraft in die Pedale getreten wird und errechnet auch dort die radspezifische maximale Sauerstoffaufnahme VO2max. Die VO2max gibt Athleten einen zusätzlichen Anhaltspunkt über die spezifische Leistungsfähigkeit auf dem Rad. Die Höhenmessung zur Auswertung der überwundenen Steigungsmeter werden mit GPS, GLONASS und dem barometrischer Höhenmesser aufgezeichnet. Optional kann ein Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor zur Aufzeichnung kombiniert werden.
Konnektivität
Produktverfügbarkeit
Der Garmin Forerunner 920XT wird ab Oktober 2014 verfügbar sein. Er kostet als unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 449 Euro ohne Zubehör und 499 Euro mit einem zusätzlichen Brustgurt. Er wird in den Farben Rot mit Weiß und Schwarz mit Blau erhältlich sein.
