Wer sportlich aktiv ist und sich ein Ziel gesteckt hat, der kommt um einen Trainingsplan nicht umher. Es gibt viele Trainingsplanempfehlungen für Triathlon Einsteiger und Fortgeschrittene. Wie zeichne ich denn am günstigsten meine bisher absolvierten Trainingseinheiten (Workouts) auf? Triafreun.de möchte Dir hier helfen und einen kleinen Überblick über die Online-Apps zur Trainingsaufzeichnung (Trainingstagbücher) geben.
Die Profis tun es und der Ausdauersportler sollte es tun: das Training mit einem Herzfrequenzmessgerät. Es ist die einfachste und für den Anfang effektivste Methode um sein Körpergefühl mit der gemessenen Herzfrequenz zu vergleichen. Wenn zum Beispiel die Herzfrequenz trotz Anstrengung nicht steigt, dann ist das ein Zeichen von Müdigkeit, dann sollte man lieber eine ruhige Trainingseinheit machen. Andererseits hilft die Aufzeichnung der Herzfrequenzdaten zum Abgleich des Trainingsstandes im Vergleich zur Anfang der Saison oder zum Vorjahr.
Was kann eine moderne "Pulsuhr" leisten?
Nehmen wir einmal das aktuelle Modell Ambit 2 vom finnischen Herstellers SUUNTO unter die Lupe: Suunto Ambit2 Sapphire (HR)
Während des Trainings misst die Pulsuhr den Puls in Echtzeit und kann einem auch gleich den Durschschnittspuls der Einheit und den Trainingseffekt anzeigen. Der auch sofort ablesbare Trainingseffekt wird aus Dauer und Intensität des Workouts errechnet.
Die Suunto Ambit2 ist das GPS-Gerät für Entdecker und Athleten. Sie bietet alles, was Sie für den Outdoor-Sport benötigen – Navigation, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Höhe, Wetterbedingungen sowie Funktionen für Lauf-, Rad- und Schwimmsport. Mit über 1.000 verfügbaren Suunto Apps können Sie weitere Funktionen nach Wunsch ergänzen. Ausgestattet mit einem glasfaserverstärkten Gehäuse und einer Batterienutzungsdauer von 16 bis zu 50! Stunden ist die Ambit2 bereit für jedes Abenteuer.
Ideal für das Training in der Gruppe - der Brustgurt überträgt sein Signal an die Pulsuhr digital und codiert, so kann man sicher sein, dass man nur seine eigene Herzfrequenz sieht.
Praktisch! Der HF-Zonen-Alarm - er dient dazu, das Workout in einem bestimmten Herzfrequenzbereich zu halten. man bekommt akustisch mitgeteilt, wenn man einen Trainingsbereich verläßt bzw. hineinkommt. Ideal für Grundlagenausdauertraining mit einem zu schnellen Partner, da kommt man schnell in einen zu hohen Puls und kann sich so vor einen falschen Trainingsreiz schützen.
Die Pulsuhr Ambit kann aber auch als Trainingspartner herhalten. Dazu werden die Suunto Coach-Funktionen verwendet, um die sportlichen Leistungen einzuschätzen. Man kann sich dann einen persönlichen Fünf-Tages-Trainingsplan erstellen, mit die Trainingsziele effektiver erreicht werden können.
Die Zubehörpalette ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und teilweise auch modellabhängig. Beim Herstellter SUUNTO ist das ganz einfach, alles Zubehör kann zu (fast) jeder Uhr eingesetzt werden. So kann man also auch klein anfangen und erst später aufrüsten. Die optionalen PODs dienen dann dazu die Geschwindigkeit und Distanz zu messen, oder die Trittfrequenz auf dem Rennrad oder Mountainbike kann ausgewertet werden.
Die Auswertung der Trainingseinheit lässt sich auf der Uhr vornehmen, man erfährt, wie lange man in welcher Intensität trainiert hat und die Einheit wird im Gesamtprotokoll maximal 6 Monate gespeichert. Doch verloren sind die Werte der Trainingseinheiten nicht, denn die Herstellersoftware überträgt die Wert auf den heimischen Rechner.