Radfahreunfreundliche Bedingungen auf der Straße müssen das Training jetzt nicht abrupt stoppen lassen. Bei der Auswahl an Rollentrainern oder allgemein an Heimtrainern wird einem die Lust auf eine Gestaltung eines sportlichen Indoorabends ganz warm (ums Herz).
Elite Rollen- Heimtrainer
Der Drivo bietet eine Trainingsoptimierung und ist ideal für ein Training, welches auf Trittfrequenz, Kraft und Sprint basiert. Durch den Direktantrieb ist ein durchrutschen des Hinterreifens unmöglich. Er kann Steigungen bis zu 24% simulieren, somit werden sehr hohe Leistungen bei einer geringen Geschwindigkeit ermöglicht. Der Rahmen ist äußerst stabil, kann aber schnell zusammengeklappt werden, wenn er nicht benutzt wird.
Elite Drivo II - Dieser Rollentrainer ist die Weiterentwicklung des Drivo. Der Driivo II stellt einen internen Leistungsmesser bereit, der ihn zu einem präzisen Direkt Mount Smartrollentrainer macht. Die Weiterentwicklung der Standbeine vom Drivo verbessert die Stabilität und ermöglicht ein optimales Gleichgewicht auch während dem "Außersattelns". Er ist kraftvoll, leise und fließend, es ist genau so, wie im Freien auf Ihrem Fahrrad in die Pedale zu treten. Die virtuelle Realität ist endlich angekommen! Der Leistungsmesser ist mit einem OTS (Optical Torque Sensor) ausgestattet, welcher nach Angaben des Herstellers die Leistungs mit einer Genauigkeit von +/- 0,5% misst.
Wahoo
Wahoo Kickr Rollentrainer zeichnet sich durch realistisches Fahrgefühl aus und kann Steigungen bis 20% simulieren. Die robuste Stahlkonstruktion ist langlebig und stabil. Der Smarttrainer ist Kompatibel mit Zwift, Trainerroad, Sufferfest, uvm. Über eine spezielle Software von TrainerRoad wird mit Hilfe von individuell abgestimmten Trainingsplänen eine kontinuierliche Leistungsverbesserung beim Training erzielt. Jedes Training wird wieder neu auf das jeweils aktuelle Fitness-Level angepasst. Rennsimulationen stimulieren den Sportler zusätzlich zu mehr Trainingseinheiten und somit zu noch besseren Leistungen.
Kickr SNAP wurde aus hochfestem Stahl gefertigt und verfügt über einen breiten Stand, damit er fest auf dem Boden steht und Ihr Bike sicher für ein vertrauensvolles Training hält.
Cycleops
Cycleops the Hammer Heimtrainer bietet smartes Indoor-Training, ein Trainer mit Vielseitigkeit. Von intensivsten Intervallen bis zu lockeren Erholungsfahrten. Direkte Kraftübertragung beseitigt en Reifen-zu-Rollen-Kontakt und ist in der Lage, es mit der Outdoor-Fahrt von Gruppen auf sanften Hügeln bis hin zu den anspruchsvollen Steigungen von bis zu 20 Prozent aufzunehmen.
Kinetic
Der Cycletrainer "Rock and Roll" aus dem Hause Kurt Kinetic ist ein smarttrainer mit Authentizität, da dieser Seitwärts-Bewegungen simuliert. Um die nötige Fahrbalance zu halten, wird vom Fahrer auch die Brustmuskulatur gefordert. Die progressivere Widerstandseinheit erhöht den Widerstand, je schneller getreteten wird und das im Bereicht bis 3000 Watt.
Tacx
Der NEO Smart (T2800) ist ein leistungsstärkstr, intelligenter und geräuschärmer Indoor-Trainer. Mit echtem Direktantrieb, denn er enthält keinerlei Getriebe. Die Streckensimulation ist naturgetreu, da so gut wie keine Kraft an der Übertragung verloren geht. Der leistungsstarke Widerstand kann bis zu 2200 Watt aufbringen und simuliert Steigungen bis 25 %. Bei Abfahrten kommt er durch den 'Antrieb' einem naturgetreuen Fahrgefühl entgegen.
Der Tacx Flux Smart T2900 Heimtrainer verfügt über einen kompakten und wartungsfreien Direktantrieb. Dank der schnell reagierenden Smart Elektronik und dem Schwungrad von 7 kg sind schon kleine Unterschiede spürbar. Von allen Tacx-Trainern hat der Flux mit einer effektiven Schwungmasse von 25 kg das schwerste Schwungrad. Je stärker der Schwungradeffekt, desto realistischer wird das Fahrgefühl.

Rollentrainer - Heimtrainer Übersicht
Übersicht Top Modelle Elite, Wahoo, CycleOps, Kinetic, Tacx






