Da sage doch mal einer "Kachelzählen im Winter" macht kein Spaß, mit dem richtigen technischen Equipment sind einem nicht nur die Blicke der Mitschwimmer sicher, sondern auch der Blick auf das Wesentliche beim Schwimmen: die Abwechslung und der Spaß.
Schwimm Uhr
Eine innovative Schwimm-Uhr wie die Garmin Swim 2 oder die Triathlon Uhr Garmin Forerunner 945 ist der perfekte Schwimm-Coach und Datensammler für alle Schwimmer, Triathleten und Fitnessbegeisterte, die eine einfache Möglichkeit für eine Analyse suchen. Eine leichte und flache Schwimm-Uhr, welche umfassende Schwimm-und Trainingsfunktionen bietet, die Bahnen und Armzüge zählt und die geschwommene Distanz ermittelt. Zusätzlich wird die objektive Leistungs mittels Schwimm-Effizienz-Wert (SWOLF) abgebildet.
Die Garmin Swim erkennt automatisch jeden Armzug und speichert Informationen zu Bahnen, Zügen, Distanz, Tempo und mehr. Mit nur wenigen Knopfdrücken können Intervalle oder andere Übungen eingestellt und aufgezeichnet werden. Mit dem errechneten SWOLF-Wert kann die Schwimm-Effizienz jederzeit direkt abgelesen und nach jeder Einheit mit bisherigen Trainings verglichen werden.
Schnorcheltraining
Durch das Tragen des Mittelschnorchels wie dem kann der Schwimmer auf seine durch die Atmung erzeugte Rotation verzichten und kann sich so auf seine Wasserlage, Kopfposition und Zugtechnik konzentrieren. Regelmäßiges Schnorcheltraining erhöht zudem die CO2-Toleranz und die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität. Der Mittelschnorchel kann mit jeder standardmäßigen Schwimmbrille getragen werden.
Flossentraining
Der Beinschlag - wird beim Training gerne vernachlässigt. Doch mit einem Set Kurzflossen macht es mit einem mal Spass. Die Trainingshilfen wurden entwickelt, um beim Schwimmtraining optimale Ergebnisse erzielen zu können. Die Flossen sind ideal um sich auf das Training der Beinarbeit zu konzentrieren. Mit dem speziellen Training wird die Stärke, Ausdauer oder Muskeltonus verbessert.
Pull-Buoy
Das beliebteste Trainingstool im Wasser, der "Pullkick" vereint die Funktionen von Pull-Buoy und Schwimmbrett. Durch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten wird das Pullkick zum universellen Begleiter für den Schwimmer. Durch den vorgeformten Beinkanal kann das Pullkick wie ein Pullbuoy verwendet werden. Die ausgesparten Handgriffe erlauben unterschiedliche Handpositionen und ersetzen damit jedes Schwimmbrett. Damit kann das Pullkick zum Kraft- und Techniktraining der Arme und Beine genutzt werden und zur Verbesserung der Wasserlage eingesetzt werden. Der leichte Auftrieb ist speziell auf die Bedürfnisse von Athleten und Vereinsschwimmrn abgestimmt. Abgerundete Kanten sorgen für Sicherheit und verhindern ein Aufscheuern der Haut.
Fingerpaddels
Fingerpaddel mit Speedo BioFUSE-Technologie, einer Technologie die optimale Verbindung von harten und weichen Komponenten darstellt. Ein hochinnovatives Trainingsgerät zur Unterstützung des Techniktrainings. Das steife Paddel aus PP ist mit einer TPR Ummantelung versehen für optimale Kraftübertragung und Komfort. Ergonomisch gestaltete Form für einen besseren Griff und Verminderung der Ermüdung der Hände. Auch sehr beliebt bei Triathleten. Generell gibt es Paddels in verschiedenen Größen. Je größer das Paddel desto höher ist der Widerstand im Wasser und das Training wird dadurch intensiver. Kleinere Paddels sind eher für die Verbesserung der Schwimmtechnik geeignet und höhere Frequenzen.
Schwimmtasche / Schwimmrucksack
Nach dem Training - wohin mit den nassen Sachen.. Dafür gibt es PackIt - Trenne einfach deine frische Kleidung von deiner verschwitzten Sportbekleidung: Stecke deine frische, ungetragene Kleidung nach vorne und die verschwitzte Ausrüstung nach hinten. Die elastische Trennwand erlaubt dir, je nachdem was du mitnehmen willst, vorne als auch hinten Bekleidung einzupacken. Das beschichtete Material verstärkt den Schutz vor Gerüchen und Feuchtigkeit. Der Tragegriff oben ermöglicht bequemes Einhängen im Spind. Die elastische Öffnung hinten erlaubt einen leichten Zugriff zur Bekleidung oder Ausrüstung. Das PackIt ist Waschmaschinenfest, ultraleicht und wasserabweisend und reduziert Geruchsbildung.
Wie schon sein Vorgänger ist der arena Fastpack Schwimmrucksack aus Materialien, die gut aussehen ebenso gut anfühlen, robust konstruktiert sind und lange Stand halten. Der arena Fastpack 2.2 bietet mit 40 L Fassungsvermögen reichlich Platz. Das atmungsaktive Fächersystem ist in Haupt-, Boden- und Rückenfach aufgeteilt und mit einer Tasche für nasse Kleidung ausgestattet.

mit dem richtigen Equipment macht das Kachelzählen Spaß
(c) Hersteller