Quantcast
Channel: triafreunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 825

Garmin Edge 510 und 810 - die neuen Modelle

$
0
0

Ein brilliantes Display mit Touchscreen, aber ein Smartphone ist es nicht? Connect-Funktionen mit Bluetooth aber ein Hotspot ist es nicht? Freunde beim Training mit Live-Tracking zuschauen lassen, aber Facebook ist es nicht?
Welchem Triathleten wird da nicht warm ums Herz? Der Marktführer im Bereich mobiler Navigationslösungen Garmin kündigt für Februar/März 2013 die neuen Modelle Garmin Edge 510 und Garmin Edge 810 vor. Die neuen Geräte zeichnen sich durch gute Lesbarkeit selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen aus und glänzen mit neuen Funktionen:  So können aktuelle Wetter-Informationen direkt auf den Trainingscomputer bezogen werden.

Die neuen GPS-Radcomputer Edge 510 und Edge 810 sind die Nachfolger der erfolgreichen Garmin Modelle Edge 500 und Edge 800. Interessant für den Rad- und Triathlonsport ist die aerodynamische Ausrichtung - ein ultrakompakte Bauweise gepaart mit einem geringen Gewicht von knapp 80 Gramm (Edge 510) bzw. 98 Gramm (Edge 810) zeichnen sich hier aus. Bei den neuen Modellen wurde das User Interface überarbeitet, wobei die einfache und gelehrnte Menüführung geblieben ist. Verbessert wurde die individuell Anpassung der Aktivitäts- und Fahrradprofile, so sind die kleinen Radcomputer für den schnellen Wechsel zwischen Display-, Daten- und Geräte- Einstellungen je nach Rad und/oder Aktivität optimiert.

Garmin Edge 510

Der Edge 510 wendet sich vorrangig an ambitionierte Radsportler, denen die exakte Aufzeichnung und die individuelle Darstellung aller Daten in Training und Wettkampf wichtiger ist, als die Navigation. Gegenüber seinem Vorgänger kommt der Edge 510 jetzt mit einem farbigen und 25 % größeren Touchscreen-Display. Verbessert wurde auch die Darstellung von Strecken und Tracks auf dem Display, bewusst verzichtet der 510 aber auf eine Kartendarstellung. 

Garmin Edge 810

Der Edge 810 stellt Kartendaten auf dem Farb- Touchscreen-Display dar und eignet sich jetzt auch zur Wegeführunt. Die aus den Navi-Geräten bekannte ActiveRouting Technologie wird auf den optional erhältlichen digitalen Landkarten verwendet.  Erhältlich z.B. sind Topo Deutschland 2012 Pro oder TransAlpin 2012 Pro. Auf diesen Karten kann der Edge 810 Streckenvorschläge gemäß einer gewünschten Aktivität zu machen.

Die Neuerungen

Die wichtigste Neuerung beider Modelle sind aber diverse Online Funktionen dank Konnektivität mit dem Smartphone über Bluetooth. Über die Internetverbindung des Smartphones lassen sich so Online-Funktionen wie Echtzeit- Wetter und Live-Tracking direkt am Trainingscomputer nutzen. Mit Hilfe der zum Verkaufsstart ebenfalls neu erscheinenden Garmin Connect Mobile App können außerdem unterwegs Touren online gesucht und auf Edge 510 oder 810 übertragen werden. Ebenfalls lassen sich absolvierte Trainingseinheiten oder Rennergebnisse automatisch auf Garmin Connect hochladen und teilen. Die Mobile App ist kompatibel mit Android und iOS (iPhone 4, 4S, 5, iPad).

Die neuen GPS-Radcomputer kommen voraussichtlich ab Februar 2013 in verschiedenen Versionen mit und ohne Zubehör (Herz- und Trittfrequenzsensoren) bzw. Kartenmaterial in den Fachhandel. Ohne Zubehör gibt es den Edge 510 bereits zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 299,– Euro, den Edge 810 für 449,– Euro. Optional erhältliche gummierte Schutzhüllen (9,99 Euro UVP) schützen die Geräte perfekt und bringen Farbe an den Lenker. Außerdem gibt es beide Modelle auch in diversen Bundles mit Zubehör bzw. Karten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 825


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>