Keine Frage, jeder Triathlet gibt für das Equipment, das Training (Trainer und Trainingslager) und für die Wettkämpfe eine Stange Geld aus. Wer nicht gerade als Profi startet und Sponsoren zur Übernahme der größten Kostenblöcke sein eigen nennt, sieht oft großen Ausgaben entgegen und muss sich oftmals erklären oder rechtfertigen. Klar, ist das ein Hobby und es gibt sicher noch preisintensivere Freizeitvergnügen, doch wie wäre es damit, dass man für seine Leistungen im Triathlon belohnt wird?
Dieser Artikel soll Möglichkeiten aufzeigen, wie man optimal an spezifische Unterstützung im Triahtlonsport kommt.
Lokaler Triathlonverein - die Basis
Ein guter Anfang ist der ortsansässige Triathlon-Verein, dieser gibt einem die Möglichkeit, der Startpass der DTU zu erwerben. Mit diesem spart sich der Athlet die anfallenden Tages-Lizenzen bei den deutschen Triathlonveranstaltungen, teilweise aber auch die von den europäischen Nachbarn. Dies ist ein erheblicher Vorteil, denn die Gebühren für Tageslizenzen in Deutschland betragen bis zu 16 EUR und als Beispiel in Frankreich beim Triathlon Gerardmer 50 EUR. In der Tages-Lizenz-Gebühr ist eine Unfallversicherung für Sportler ohne DTU-Startpass enthalten.
Die Vereinsarbeit ist aber mehr als der Startpass, so treffen da Gleichgesinnte aufeinander, die sich mit Wissen und Tipps rund um Triathlon austauschen und ihre Erfahrung preisgeben. Die Gruppendynamik fördert dann auch noch die Motivation und Erfolge werden schneller messbar.
Startpass und Versicherung
Der Basis-Starterpass der DTU enhält aber noch weitere Leistungen, so eine Unfall und Haftpflichtversicherung bei privater Ausübung des Triathlon-Sports und ein Jahreabo der Zeitschrit TriTime. Der DTU-Basis-Startpass kostet je nach Landesverband derzeit ca. Euro 30-60 pro Jahr.
Darüber hinaus ist seit 2013 auch ein Premium Startpass für 169 EUR erhältlich, dieser beinhaltet neben den Leistungen des DTU-Basis-Startpasses zusätzlich eine Startplatz-Rücktrittskostenversicherung für Triathlon-Veranstaltungen, eine Reisegepäck- und Reiserücktrittsversicherung bei triathlonbezogenen Reisen. Die Leistungen im Detail sind auf der Seite der DTU beschreiben.
Trainingspläne und Trainer
Trainingspläne fürs Schwimmen, eine klassiche Periodisierung oder Tipps zu Athletik, die gibt es für ganz wenig Geld vom Spomedis-Verlag. Für weniger als 30 EUR erhält man mit das Jahresabo dr Zeitschrift Triathlon-Training . Damit ist man das ganze Jahr aller 2 Monate frisch mit den richtigen Tipps zum Training versogt. Die Trainingspläne werden von der erfolgreichen Triathlon Trainerin mit A-Lizenz Nina Eggert geschrieben und bilden den Basis-Plan für das ganze Jahr. Dies ist ein Top Preis-Leistungsverhältnis.
Viele Gratis-Tipps zum Triathlon-Training, Periodisierung und Einstieg in den Triathlon gibt es auch bei triathlon-tipps.de unter der Rubrik Gratis Triathlon Trainingspläne.
weiter geht es zu den Tipps Sponsoring von Triathlon im Team >>